Gute Moderation ist kein Zufall. Viel mehr Vorbereitung, Haltung und Timing

Viele glauben, Moderation sei einfach: Mikrofon in die Hand, freundlich lächeln, ein paar Fragen stellen.
Doch wer schon einmal einen Event moderiert hat, weiss:

Vorbereitung ist alles

Hinter einem gelungenen Auftritt stecken meist Stunden der Vorbereitung:

  • Wer ist das Publikum?

  • Was ist die Botschaft des Events?

  • Wer sind die Speaker, Acts oder Gäste – und wie ticken sie?
    Jeder Moderatorin, Jeder Moderator und Gastgeber ist Dreh- und Angelpunkt, hält die Fäden zusammen und sorgst dafür, dass der rote Faden nicht reißt. Dies meist aber ganz unscheinbar und nicht im Mittelpunkt.

Haltung statt Show

Moderation ist keine Selbstdarstellung. Es geht darum, Menschen zu verbinden, Inhalte verständlich zu machen, Übergänge elegant zu gestalten und gleichzeitig authentisch zu bleiben.
Wer moderiert, braucht Empathie, Präsenz und ein Gefühl für den Raum. Und: den Mut, im richtigen Moment auch mal zu schweigen oder eine Pointe zu bringen.

Timing ist eine Kunst

Ein zu langer Talk? Eine holprige Überleitung? Ein verpasster Applausmoment?
Gutes Bühnentiming entscheidet oft, ob ein Event flüssig und professionell wirkt.

Zurück
Zurück

Zwischen Start-Up Träumer und Visionen

Weiter
Weiter

stimmbar am ESC - ein Rückblick